ITSM-Starter-Paket | ITSM-Advanced-Paket | |
---|---|---|
für nur |
für nur |
|
Was ist enthalten? | ||
Integrierte Kommunikationskanäle Ob Slack, Outlook oder ein anderer Kommunikationskanal, wir verknüpfen die Tools mit Jira Service Management. |
||
Feedback-Zyklen mit Zufriedenheitsumfragen Wie kommt Euer Service an? Was könnt Ihr besser machen und mit welchem Auftreten habt Ihr beeindruckt? All das kann durch standardisierte Feedback-Umfragen regelmäßig ausgewertet werden. |
||
Wissensdatenbanken-Funktionen Sammelt Euer Wissen in einer Datenbank, die mit dem Service Desk verknüpft ist, sodass Ihr gegenseitig von Eurem Wissen profitiert, Kunden zufrieden Stellt und viel Zeit spart. |
||
Servicekatalog Zentrales, kategorisiertes Verzeichnis der angebotenen Serviceleistungen an die Endanwender. |
||
Anfragetypen Standardanfragetypen, die für grundlegende Szenarien der IT-Dienstleistung konfiguriert sind, werden bereitgestellt. Im Advanced-Paket können weitere Typen je nach Anforderungen ergänzt werden. |
||
Warteschlangenpriorisierung Warteschlangen organisieren eingehende Anfragen. Im Advanced-Paket werden diese benutzerdefiniert programmiert. |
||
SLA-Management Klar festgelegte Vereinbarungen zwischen Euch und Euren Kunden in Bezug auf Service- und Reaktionszeiten oder zu erbringende Serviceleistungen werden in das Tool integriert und flexibel konfiguriert. (Im Starter-Paket sind die Standard-SLAs eingebunden, im Advanced-Paket gebt Ihr die SLAs vor.) |
||
Störungsmanagement Das Störungs- oder auch Vorfallsmanagement stellt sicher, dass der normale Servicebetrieb nach einem ungeplanten Ausfall oder einer Serviceunterbrechung wieder aufgenommen wird. |
||
Änderungs- und Problemmanagement Dabei handelt es sich um eine IT-Managementpraktik zur Minimierung von Unterbrechungen bei IT-Services während der Durchführung von Änderungen an kritischen Systemen und Services. sowie die Identifizierung und Verwaltung der Ursachen von Incidents bei einem IT Service. |
||
Globale Automatisierungen | ||
Dynamische Formulare Das Formular passt sich an die Eingaben des Antragstellers an und wächst langsam mit, so entsteht keine Überforderung und es werden nur die Informationen erfasst die (für das Response-Team) relevant sind. |
||
Workshops Wir führen mit Euch einen bis zu 8-stündigen Workshop durch, um weitere Anforderungen zu definieren und eine speziell auf Euch zugeschnittene Lösung zu erstellen! |
||
Benutzerdefinierte Dashboards und dynamische Berichte Jedes Unternehmen hat eigene KPIs und Anforderungen an die Berichterstattung. Diese sind im Advanced-Paket flexibel abbildbar. |
||
Individuelle Funktionen Eure individuelle Anforderungen integrieren wir mit dem Advanced-Paket in unsere Service-Desk-Lösung |
||
Individualisierte E-Mail-Templates Vorgefertigte Vorlagen erleichtern Euch das Antworten und sparen viel Zeit. Wir teilen die Best Practices mit Euch. |
||
Optionale Funktionen Tool-Erweiterungen mit optionalen Funktionen durch zusätzliche Apps können Euren Service Desk auf ein nächstes Level bringen. |
||
What is ITSM?
In most businesses the IT-Support offer is being diversified into two areas: "Help Desk" and "Service Desk". While the "Help Desk" manages acute incidents or solutions, the "Service Desk" contributes to further services such as supplying employees with IT infrastructure.
ITSM on the other hand defines the evolution of support to a more powerful customer, user, and service-oriented process. Service management is a service that should guarantee high customer satisfaction. There is a need to bring all these aspects together. For this purpose, Atlassian has the Jira Service Management tool.
The way that Atlassian’s Jira Service Management takes on this topic is to ensure a Service Desk process is customer focused, knowledge-centric, and streamlined throughout your organization to bring visibility and collaboration between teams.
It’s time to spice up your ITSM
Service Management for internal and external customers may be a challenge for you if received service requests are unstructured. Many businesses make use of historically grown support email distributors and service hotlines to triage service requests from employees. This leads to support communication taking place simultaneously in different channels while processing the service request. This traditional approach to IT Service Management does not work anymore as customers and businesses grow. This growth brings more complexity and more demand. This complexity and demand can only be solved by correctly categorizing requests, triaging them to the right teams, and making collaboration easier between teams. By optimizing the service management processes you can not only increase efficiency, but also overall customer and employee satisfaction.
Alle Supportleistungen aus einer Hand
Euer Ziel ist es, Euren Service für Kunden und Mitarbeiter nutzerfreundlich und effizient über ein Portal abzubilden? Perfekt. Wir helfen Dir dabei.
Von A (wie Anforderungsworkshop) bis Z (wie Zusatztrainings) begleiten wir Dich, ob Einführung oder Optimierung Eures Service Desks, wir teilen unsere langjährige Erfahrung und die Best Practices mit Euch.
Wie? Wir haben Pakete zur Tool-Einführung bzw. Optimierung designed, Erweiterungs-Module geschnürt und Trainings konzipiert. Das Coole dabei ist, die Services basieren auf unserem Wissen, das wir mit vergangenen Kundenprojekten gesammelt haben und decken so unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen ab. Noch dazu könnt Ihr sie beliebig kombinieren. Aber schau es Dir selbst an.

So konzipieren wir Euren Service Desk
Zeitnah und mit Expertise zum Festpreis
Ob einfach nur Standardfunktionen oder speziell auf Eure Anforderungen zugeschnittene Individualisierungen - wir haben das passende Festpreispaket für Dich.
Diese Pakete beruhen auf bewährten Verfahren, die die besten Arbeitsweisen von ITIL und das Fachwissen unserer Experten kombinieren, um Euch die besten Ergebnisse zu bieten.
* ✓ Standard oder vordefinierte, bewährte Verfahren
✓✓ Umsetzung individueller Anforderungen
- nicht enthalten
Die passende Ergänzung zu Deinen Paketen
Baue auf Deinen Basispaketen auf, indem Du ganz individuell einzelne Module in Anspruch nimmst, Deine Anforderungen nochmal in einem Workshop klärst oder nach dem Go-Live durch unsere Support-Pakete in all Deinen Fragen unterstützt wirst.
Unsere ITSM-Pakete sind genau das, was Du gesucht hast?
Unser Experten-Team nimmt Euch die Arbeit ab und stellt Euch Jira Service Management einsatzbereit zur Verfügung.
Gerne beraten wir Dich unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Dir!